Tupac Shakur Biographie

NAME DER REGIERUNG: TUPAC AMARU SHAKUR
SONNENZEICHEN: ZWILLINGE
GEBURTSTAG: 16. JUNI
HEIMATSTADT: HARLEM, NYC, NY

Hip-Hop-Bio:
Tupac Amaru Shakur war eine Inspiration für Millionen.

Während 2Pac am bekanntesten für seine Rap-Karriere war, war er auch ein begabter Schauspieler, Dichter und nachdenklicher, während er sich ausgesprochen für die Armen und Übersehenen in Amerika einsetzte. Während seines Lebens produzierte er eine immense Menge künstlerischer Arbeit, darunter Studioalben, große Hollywood-Spielfilme und veröffentlichte Werke. Er war am produktivsten in der Musikindustrie und verkaufte über 75 Millionen Alben. Die kompromisslosen Texte von 2Pac waren relevant, wichtig und spiegelten das harte Leben wider, das viele führten. Seine Musik erntete Aufmerksamkeit und Respekt durch einen poetischen Stil, der Straßenvokabular umfasste und gleichzeitig innovativ war. Noch heute wird 2Pac von vielen als einer der größten Einflüsse auf den modernen Hip-Hop angesehen.

2Pacs Karriere hat ihm sechs Grammy-Nominierungen und drei MTV Video Music Award-Nominierungen eingebracht. 1997 wurde Shakur von den American Music Awards als bester Hip-Hop-Künstler ausgezeichnet.

Shakurs Eltern wurden am 16. Juni 1971 in New York City geboren und waren beide Mitglieder der Black Panther Party, deren militanter und provokativer Stil Ideologien für Bürgerrechte sollten die Musik von 2Pac beeinflussen.

Shakur wurde am 16. Juni 1971 im Stadtteil East Harlem in Manhattan in New York City geboren. Er wurde nach Túpac Amaru benannt, einem südamerikanischen Revolutionär aus dem 18. Jahrhundert, der hingerichtet wurde, nachdem er einen indigenen Aufstand gegen die spanische Herrschaft angeführt hatte. Nach Shakurs Tod veröffentlichte das Las Vegas Metropolitan Police Department (sowie der offizielle Coroner-Bericht, der „Crooks“ als Alias auflistet) seinen Namen als Lesane Parish Crooks.

Seine Mutter, Afeni Shakur, und sein Vater Billy Garland waren Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre aktive Mitglieder der Black Panther Party in New York. Der kleine Junge wurde einen Monat geboren, nachdem seine Mutter im New Yorker Gerichtsverfahren „Panther 21“ von mehr als 150 Anklagen wegen „Verschwörung gegen die Regierung der Vereinigten Staaten und New Yorker Wahrzeichen“ freigesprochen worden war.

Shakur lebte von klein auf mit Menschen, die wegen schwerer Straftaten verurteilt und inhaftiert waren. Sein Pate, Elmer „Geronimo“ Pratt, ein hochrangiger Black Panther, wurde des Mordes an einem Schullehrer während eines Raubüberfalls im Jahr 1968 für schuldig befunden, obwohl sein Urteil später aufgehoben wurde. Sein Stiefvater Mutulu verbrachte ab 1982 vier Jahre auf freiem Fuß auf der Liste der zehn meistgesuchten Flüchtlinge des FBI. Mutulu wurde gesucht, weil er seiner Schwester Assata Shakur (auch bekannt als Joanne Chesimard) geholfen hatte, aus einem Gefängnis in New Jersey zu fliehen. Sie war 1973 wegen Mordes an einem Staatspolizisten inhaftiert worden. Mutulu wurde 1986 gefasst und wegen des Raubes eines gepanzerten Brinks-Lastwagens, bei dem zwei Polizisten und eine Wache getötet wurden, inhaftiert. Shakur hatte eine Halbschwester, Sekyiwa, zwei Jahre jünger als er, und einen älteren Stiefbruder, Mopreme „Komani“ Shakur, der in vielen seiner Aufnahmen auftrat.

Im Alter von zwölf Jahren schrieb sich Shakur bei Harlem’s ein 127th Street Repertory Ensemble und wurde als Travis Younger in dem Stück A Raisin in the Sun gecastet, das im Apollo Theater aufgeführt wurde. 1986 zog die Familie nach Baltimore, Maryland. Nach Abschluss seines zweiten Jahres an der Paul Laurence Dunbar High School wechselte er an die Baltimore School for the Arts, wo er Schauspiel, Poesie, Jazz und Ballett studierte. Er spielte in Shakespeare-Stücken und in der Rolle des Mäusekönigs im Ballett Der Nussknacker. Shakur, begleitet von einem seiner Freunde, Dana „Mouse“ Smith, als seine Beatbox, gewann viele Rap-Wettbewerbe und galt als der beste Rapper seiner Schule. Er wurde aufgrund seines Sinns für Humor, seiner überlegenen Rap-Fähigkeiten und seiner Fähigkeit, sich unter alle Menschenmassen zu mischen, als eines der beliebtesten Kinder seiner Schule in Erinnerung behalten. Er entwickelte eine enge Freundschaft mit der jungen Jada Pinkett (später Jada Pinkett Smith), die bis zu seinem Tod andauerte.

In der Dokumentation Tupac: Resurrection sagt Shakur: „Jada ist mein Herz. Sie wird mein ganzes Leben lang meine Freundin sein.“ Pinkett Smith nennt ihn „einen meiner besten Freunde. Er war wie ein Bruder. Es war für uns mehr als Freundschaft. Die Art von Beziehung, die wir hatten, bekommt man nur einmal im Leben.“ Ein von Shakur geschriebenes Gedicht mit dem Titel „Jada“ erscheint in seinem Buch „The Rose That Grew From Concrete“, das auch ein Pinkett Smith gewidmetes Gedicht mit dem Titel „The Tears in Cupid’s Eyes“ enthält. Während seiner Zeit an der Kunsthochschule trat Shakur der Baltimore Young Communist League USA bei und fing an, mit der Tochter des Direktors der örtlichen Kommunistischen Partei USA auszugehen.

Im Juni 1988 zogen Shakur und seine Familie nach New York Marin City, Kalifornien, eine Wohngemeinde 8,0 km nördlich von San Francisco, wo er die Tamalpais High School im nahe gelegenen Mill Valley besuchte. 1989 begann er mit dem Besuch des Lyrikunterrichts von Leila Steinberg. Im selben Jahr organisierte Steinberg ein Konzert mit einer ehemaligen Gruppe von Shakur, „Strictly Dope“; Das Konzert führte dazu, dass er bei Atron Gregory unter Vertrag genommen wurde. Er stellte ihn 1990 als Roadie und Backup-Tänzer bei der jungen Rap-Gruppe Digital Underground ein.

Schon in jungen Jahren zeigte sich Tupacs Liebe zur Performance und zur Kunst, als er im Alter von 13 Jahren mit der Schauspielerei begann und schrieb sich später an der Baltimore School of the Arts ein, bevor er mit 17 abbrach. Shakur stieg mit der Rap-Gruppe Digital Underground als Background-Tänzer und Roadie ins Musikgeschäft ein. Schließlich veröffentlichte Shakur 1991 sein erstes Soloalbum, 2pacalypse Now. 2Pacs Musikkarriere begann zu wachsen, als sein zweites Album „Strictly 4 My NIGGAZ“ zwei Top-20-Pop-Chart-Tracks enthielt: „I Get Around“ und „Keep Ya Head Up“.

1991–92: 2Pacalypse Now

Shakurs Karriere im professionellen Entertainment begann in den frühen 1990er Jahren, als er seine Rap-Fähigkeiten in einer Gesangspartie in Digital Undergrounds „Same Song“ aus dem Soundtrack zum Film „Nothing but Trouble“ von 1991 debütierte und auch mit auftrat die Gruppe im gleichnamigen Film. Der Song wurde später als Lead-Song des Digital Underground Extended Play (EP) veröffentlicht. Dies ist eine EP-Veröffentlichung, die Fortsetzung ihres Debüt-Hit-Albums Sex Packets. Shakur erschien im dazugehörigen Musikvideo. Nach seinem Rap-Debüt trat er erneut mit Digital Underground auf dem Album Sons of the P auf. Später veröffentlichte er sein erstes Soloalbum, 2Pacalypse Now. Obwohl das Album keine „Top Ten“-Hits generierte, wird 2Pacalypse Now von vielen Kritikern und Fans wegen seines Underground-Feelings gefeiert, wobei viele Rapper wie Nas, Eminem, Game und Talib Kweli darauf als Inspiration hingewiesen haben. Obwohl das Album ursprünglich auf Interscope Records veröffentlicht wurde, liegen die Rechte daran jetzt bei Amaru Entertainment. Der Name des Albums bezieht sich auf den Film Apocalypse Now von 1979.

Das Album löste erhebliche Kontroversen aus. Dan Quayle kritisierte es, nachdem der Verteidiger eines texanischen Jugendlichen behauptete, er sei von 2Pacalypse Now und seinem starken Thema der Polizeibrutalität beeinflusst worden, bevor er einen Staatspolizisten erschoss. Quayle sagte: „Es gibt keinen Grund, eine Platte wie diese zu veröffentlichen. Es hat keinen Platz in unserer Gesellschaft.“ Die Platte war wichtig, um 2Pacs politische Überzeugung und seinen Fokus auf lyrische Fähigkeiten zu demonstrieren. Auf MTVs Greatest Rappers of All Time List wurde 2Pacalypse Now zusammen mit Me Against the World, All Eyez On Me und The Don Killuminati: The 7 Day Theory als eines von 2Pacs „zertifizierten Klassikern“ aufgeführt.

2Pacalypse Now wurde von der RIAA mit Gold ausgezeichnet. Es enthielt drei Singles; „Brenda hat ein Baby“, „Trapped“ und „If My Homie Calls“. 2Pacalypse Now ist im Vinyl Countdown und in der Bedienungsanleitung für Grand Theft Auto: San Andreas zu finden, zusammen mit dem Titel „I Don’t Give a Fuck“, der auf dem In-Game-Radiosender Radio Los Santos erschienen ist.

1993: Strictly 4 My NIGGAZ

Sein zweites Studioalbum, Strictly 4 My NIGGAZ, wurde im Februar 1993 veröffentlicht. Das Album war besser als das vorherige einer debütierte auf Platz 24 der Billboard 200. Das Album enthält viele Tracks, die Tupacs politische und soziale Ansichten betonen. Dieses Album hatte mehr kommerziellen Erfolg als sein Vorgänger und es gab deutliche Unterschiede in der Produktion. Während Tupacs erster Versuch einen Indie-Rap-orientierten Sound hatte, galt dieses Album als sein „Breakout“-Album. Es brachte die Hits „Keep Ya Head Up“ und „I Get Around“ hervor und erreichte Platinstatus. Auf Vinyl wurde Seite A (Tracks 1–8) als „Black Side“ und Seite B (Tracks 9–16) als „Dark Side“ bezeichnet. Es ist bekannt als sein zehntgrößtes verkauftes Album mit 1.366.000 verkauften Einheiten seit 2004.

1994: Thug Life, Thug Life: Band 1 und Dreharbeiten im November

„Thug Life“ leitet hier weiter. Für den Film siehe Thug Life (Film). Für das Album siehe Thug Life: Volume 1.

Ende 1993 gründete Shakur die Gruppe Thug Life mit einigen seiner Freunde, darunter Big Syke, Macadoshis, sein Stiefbruder Mopreme Shakur und Rated R. Die Gruppe veröffentlichte am 26. September 1994 ihr einziges Album Thug Life: Volume 1, das mit Gold ausgezeichnet wurde. Das Album enthielt die Single „Pour Out a Little Liquor“, produziert von Johnny „J“ Jackson, der später einen großen Teil von Shakurs Album „All Eyez on Me“ produzierte. Die Gruppe führte ihre Konzerte normalerweise ohne Shakur durch. Das Album wurde ursprünglich von Shakurs Label Out Da Gutta Records veröffentlicht. Aufgrund der damaligen Kritik am Gangsta-Rap wurde die Originalversion des Albums verschrottet und neu aufgenommen, wobei viele der Original-Songs gekürzt wurden. Zu den bemerkenswerten Titeln des Albums gehören „Bury Me a G“, „Cradle to the Grave“, „Pour Out a Little Liquor“ (das auch im Soundtrack des Films Above the Rim von 1994 vorkommt), „How Long Will They Um mich trauern?“ und “Str8 Ballin’.” Das Album enthält zehn Tracks, weil Interscope Records der Meinung war, dass viele der anderen aufgenommenen Songs zu kontrovers waren, um veröffentlicht zu werden. Obwohl die Originalversion des Albums nicht fertiggestellt wurde, spielte Tupac die geplante erste Single des Albums, „Out on Bail“, bei den Source Awards 1994. Obwohl das Album ursprünglich auf Shakurs Label Out Da Gutta veröffentlicht wurde, hat Amaru Entertainment, das Label der Mutter von Tupac Shakur, inzwischen die Rechte daran erworben. Thug Life: Volume 1 wurde mit Gold ausgezeichnet. Der Track „How Long Will They Mourn Me?“ erschien später im Jahr 1998 von 2Pac’s Greatest Hits-Album.

Shakur wurde nach einer fast tödlichen Schießerei im Jahr 1994 ins Bellevue Hospital eingeliefert

In der Nacht des 30. November 1994, am Vortag das Urteil in seinem Prozess wegen sexuellen Missbrauchs verkündet werden sollte, wurde Shakur fünfmal erschossen und von zwei bewaffneten Männern in Armeeuniformen ausgeraubt, nachdem er die Lobby der Quad Recording Studios in Manhattan betreten hatte. Später würde er Sean Combs, Andre Harrell und Biggie Smalls – die er nach der Schießerei sah – beschuldigen, ihn hereingelegt zu haben. Shakur vermutete auch, dass sein enger Freund und Mitarbeiter Randy „Stretch“ Walker an dem Angriff beteiligt war. In einer Dokumentation sagt Biggie, dass sie im Aufnahmestudio waren und nicht wussten, dass Shakur dort sein würde. Als sie hörten, dass er unten war, ging Lil’ Cease, um ihn zu holen, kam aber mit der Nachricht zurück, dass er gerade angeschossen worden war. Als Biggies Gefolge nach unten ging, um den Vorfall zu überprüfen, wurde Shakur gerade auf einer Trage herausgenommen, immer noch bei Bewusstsein und zeigte den Umstehenden den Finger.

Laut den Ärzten des Bellevue-Krankenhauses, wo er sofort eingeliefert wurde Nach dem Vorfall hatte Shakur fünf Schusswunden erlitten; zweimal in den Kopf, zweimal in die Leiste und einmal durch Arm und Oberschenkel. In der Dokumentation „Biggie and Tupac“ wird Tupacs Vater interviewt und gesagt, dass Tupac Wert darauf gelegt habe, ihm zu zeigen, dass seinem Penis und/oder seinen Hoden kein Schaden zugefügt wurde. Sein Vater erwähnt auch, dass er wusste, dass er sein Sohn war, als er Tupacs Leistengegend sah. Er verließ das Krankenhaus gegen ärztliche Anordnung drei Stunden nach der Operation. Am darauffolgenden Tag betrat Shakur das Gerichtsgebäude im Rollstuhl und wurde wegen Belästigung in drei Fällen für schuldig befunden, in sechs weiteren Fällen jedoch für unschuldig, darunter Sodomie. Am 6. Februar 1995 wurde er wegen sexueller Übergriffe zu eineinhalb bis viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.

Ein Jahr später, am 30. November 1995, Stretch wurde getötet, nachdem er von drei Männern, die neben seinem grünen Minivan in der 112th Ave. und 209th St. in Queens Village anhielten, während er fuhr, zweimal in den Rücken geschossen worden war. Sein Minivan prallte gegen einen Baum und prallte gegen ein geparktes Auto.

Am 17. März 2008 schrieb Chuck Philips einen Artikel in der Los Angeles Times, in dem es hieß, dass Jimmy Henchman, ein Hip-Hop-Talentmanager, ein Trio von Schlägern befohlen habe Shakur aufrauen. Der Artikel, der später von der LA Times zurückgezogen wurde, weil er sich teilweise auf FBI-Dokumente stützte, die sich als gefälscht herausstellten, galt 2011 als bestätigt, als Dexter Isaac zugab, Tupac auf Befehl von Henchman angegriffen zu haben. Nach Isaacs öffentlichem Geständnis bestätigte Philips Isaac als eine (unter vielen) seiner wichtigsten ungenannten Quellen. In einer exklusiven Ausgabe für The Village Voice vom 12. Juni 2012 berichtete Philips, dass Jimmy Henchman zugab, Tupacs Hinterhalt während einer von neun „Queen For A Day“-Angebotssitzungen mit der Regierung im Herbst 2011 eingerichtet zu haben, laut Staatsanwälten, wichtige Beweise unterstützend Philips’ Theorie des Angriffs.

1995: Gefängnisstrafe, Ich gegen die Welt und Kaution

Shakur begann seine Gefängnisstrafe in der Clinton Correctional Facility zu verbüßen 14. Februar 1995. Kurz darauf veröffentlichte er sein Multi-Platin-Album Me Against the World. Shakur war der erste Künstler, der ein Album auf Platz eins der Billboard 200 hatte, während er eine Gefängnisstrafe verbüßte. Me Against the World feierte sein Debüt in den Billboard 200 und hielt sich vier Wochen lang an der Spitze der Charts. Das Album verkaufte sich in der ersten Woche 240.000 Mal und stellte damit einen Rekord für die höchsten Verkäufe in der ersten Woche für einen männlichen Solo-Rap-Künstler zu dieser Zeit auf. Während er seine Haftstrafe verbüßte, heiratete er am 4. April 1995 seine langjährige Freundin Keisha Morris. Das Paar ließ sich 1996 scheiden. Shakur erklärte, er habe sie „aus den falschen Gründen“ geheiratet. Während seiner Gefangenschaft las Shakur viele Bücher von Niccolò Machiavelli, Sun Tzus The Art of War und andere Werke der politischen Philosophie und Strategie. Während seiner Inhaftierung schrieb er ein Drehbuch mit dem Titel Live 2 Tell, eine Geschichte über einen Jugendlichen, der zum Drogenbaron wird.

Das Album wurde sehr gut aufgenommen, viele nannten es das Hauptwerk seiner Karriere. Es gilt als eines der größten und einflussreichsten Hip-Hop-Alben aller Zeiten. Es ist sein viertgrößtes verkauftes Album mit bisher 2.439.000 bewegten Einheiten. Me Against the World wurde 1996 bei den Soul Train Music Awards als bestes Rap-Album ausgezeichnet.

„Dear Mama“ wurde als erste Single des Albums im Februar 1995 veröffentlicht, zusammen mit dem Titel „Old School“ als B- Seite. „Dear Mama“ wurde die erfolgreichste Single des Albums, führte die Hot Rap Singles-Charts an und erreichte den neunten Platz der Billboard Hot 100. Die Single wurde im Juli 1995 mit Platin ausgezeichnet und später auf Platz 51 des Jahres platziert. Ende Diagramme. Die zweite Single „So Many Tears“ wurde im Juni veröffentlicht, vier Monate nach der ersten Single. Die Single erreichte Platz sechs der Hot Rap Singles-Charts und Platz 44 der Billboard Hot 100. „Temptations“, veröffentlicht im August, war die dritte und letzte Single des Albums. Die Single wäre die am wenigsten erfolgreiche der drei veröffentlichten, schnitt aber dennoch ziemlich gut in den Charts ab und erreichte Platz 68 der Billboard Hot 100, 35 der Hot R&B/Hip-Hop Singles & Tracks und 13 der Hot Rap Singles Charts.

1996: All Eyez on Me and The Don Killuminati: The 7 Day Theory

All Eyez on Me war das vierte Studioalbum von 2Pac, veröffentlicht am 13. Februar 1996 von Death Row Records und Interscope Records. Das Album wird häufig als eine der krönenden Errungenschaften der Rap-Musik der 1990er Jahre anerkannt. Es wurde gesagt, dass „es trotz einiger unbestreitbarer Füllstoffe mit Abstand die beste Produktion ist, die 2Pac je aufgenommen hat“. Es wurde nach nur 2 Monaten im April 1996 mit 5 × Platin und 1998 mit 9 × Platin ausgezeichnet. Das Album enthielt die Billboard Hot 100-Nummer-1-Singles „How Do U Want It“ und „California Love“. Es enthielt insgesamt 5 Singles, die meisten von allen 2Pac-Alben. Darüber hinaus schrieb All Eyez On Me (die einzige Death Row-Veröffentlichung, die über PolyGram über Island Records vertrieben wurde) Geschichte als das erste Hip-Hop-Solo-Studioalbum in doppelter Länge, das für den Massenkonsum veröffentlicht wurde. Es wurde auf zwei CDs und vier LPs herausgegeben. Charttechnisch gesehen war All Eyez on Me das zweite Album von 2Pac, das sowohl in den Billboard 200 als auch in den Top-R&B/Hip-Hop-Alben-Charts auf Platz eins landete. Es verkaufte sich in der ersten Woche seiner Veröffentlichung 566.000 Mal und wurde mit den besten einwöchigen Soundscan-Verkäufen seit 1991 in die Top 100 aufgenommen. Das Album gewann 1997 den Soul Train R & B / Soul- oder Rap-Album des Jahres. Shakur gewann außerdem den Preis für den beliebtesten Rap-/Hip-Hop-Künstler bei den 24. jährlichen American Music Awards.

Makaveli The Don – Killuminati: Die 7-Tage-Theorie, allgemein abgekürzt mit The 7 Day Theory ist das fünfte und letzte Studioalbum von Tupac Shakur unter dem neuen Künstlernamen Makaveli, das vor seinem Tod fertiggestellt wurde und sein erstes Studioalbum, das posthum veröffentlicht wird. Das Album wurde im August 1996 in insgesamt sieben Tagen fertiggestellt. Die Texte wurden in nur drei Tagen geschrieben und aufgenommen, und das Mischen dauerte weitere vier Tage. Dies sind unter den allerletzten Songs, die er vor seiner tödlichen Schießerei am 7. September 1996 aufgenommen hat. erkannte es als Klassiker. Die auf dem Album gezeigten Emotionen und Wut wurden von einem großen Teil der Hip-Hop-Community, einschließlich anderer Rapper, bewundert. Ronald „Riskie“ Brent ist der Schöpfer des Titelbildes von Makaveli Don Killuminati. George „Papa G“ Pryce, ehemaliger Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Todestrakts, behauptete, dass „Makaveli, das wir gemacht haben, eine Art Augenzwinkern war und nicht wirklich herauskommen sollte, und nachdem Tupac ermordet wurde, kam es heraus. Aber davor sollte es eine Art Underground werden.“ Das Album erreichte Platz eins in den Billboard Top R&B/Hip-Hop-Alben-Charts und den Billboard 200. Das Album erzielte die zweithöchste Verkaufssumme aller Alben in der Debütwoche in diesem Jahr und verkaufte sich in der ersten Woche 664.000 Mal. Dieses Album wurde am 15. Juni 1999 mit 4× Platin ausgezeichnet.

Shakurs Rechtsstreitigkeiten begannen, nachdem er seine Rap-Karriere aufgebaut hatte. In den frühen neunziger Jahren sah sich Shakur einer rechtswidrigen Todesklage gegenüber, die außergerichtlich beigelegt wurde, Vorwürfen, Polizisten angegriffen zu haben, bei denen die Anklage schließlich fallen gelassen wurde, und sogar einem Vorfall, bei dem Shakur fünf Schusswunden durch den Schützen Dexter Isaac erlitt. 1995 wurde 2Pac wegen sexuellen Missbrauchs zu eineinhalb bis viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Doch nicht einmal das Gefängnis konnte den Erfolg von Shakurs Karriere bremsen.

Während der Inhaftierung war 2Pacs damals letztes Album, Me Against the World, die Nummer eins in den Pop-Charts und wurde später mit Doppelplatin ausgezeichnet. Shakur war der erste Künstler, der während einer Gefängnisstrafe Platz eins der Pop-Charts erreichte. 2Pac machte das Beste aus seiner Zeit im Gefängnis und wurde ein leidenschaftlicher Leser. Zu seinen Favoriten gehörten die Werke von Niccolò Machiavelli, einem italienischen Schriftsteller der Renaissance, dessen Werke zum Teil die Grundlage für die westliche Politikwissenschaft bildeten. Shakurs Wertschätzung seiner Arbeit inspirierte ihn zu seinem Spitznamen: Makaveli.

Nachdem er nur acht Monate seiner Haftstrafe verbüßt hatte, wurde 2Pac dank einer 1,4-Millionen-Dollar-Anleihe von Suge Knight, dem CEO von Death Row Records, auf Bewährung entlassen. Jetzt unter Vertrag bei Death Row Records, fuhr Shakur fort, All Eyez on Me zu kreieren, das die Hits How Do You Want It und California Love enthielt.

2Pacs Leben wurde im September 1996 beendet, als Shakur das Opfer wurde eines Drive-by-Shootings, während sein Auto an einer roten Ampel wartete. Während Shakur die folgende Operation überlebte, wurde er fast eine Woche nach dem Angriff für tot erklärt.

Noch heute ist der Einfluss von 2Pac weit verbreitet. Von der Library of Congress, wo sein Lied „Dear Mama“ 2010 in das Nationalregister aufgenommen wurde, bis hin zu Künstlern wie dem elffachen Grammy-Gewinner Eminem, der in einem Interview mit MTV sagte:

„Er hat dir das Gefühl gegeben, dass du es weißt ihn. Ehrlich gesagt denke ich, dass Tupac der größte Songwriter war, der je gelebt hat. Er hat es so einfach erscheinen lassen. Die Emotion war da und das Gefühl und alles, was er zu beschreiben versuchte. Du hast ein Bild gesehen, das er zu malen versuchte.“

2Pac hinterlässt in seinen Songs ein Vermächtnis von Ehrlichkeit und Leidenschaft. Von vielen respektiert, ist 2Pac zu einer Inspiration für Künstler und zu einem Standard in der Rap-Musik geworden.